Was ist Payroll-as-a-Service?

Trotz Standardisierung verursacht die Lohnabrechung hohen manuellen Aufwand, Stress und unnötige Kosten. Veraltete Softwarelösungen und Prozesse, die noch wie vor 20 Jahren funktionieren, erschweren die Anpassung an zeitgemässe Anforderungen. Kann ein moderner Payroll-Service hier Abhilfe schaffen?

Autor
Jeremias Meier
Publiziert
7/1/2025

Die Lohnabrechnung ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens – und dennoch bleibt sie für viele ein ärgerlicher Zeitfresser. Obwohl es sich um einen standardisierten und wiederkehrenden Prozess handelt, verursacht die Payroll in vielen Unternehmen immer noch hohen manuellen Aufwand, Stress und unnötige Kosten. Hinzu kommen veraltete Softwarelösungen, die in ihrer Logik und Funktion oft noch auf dem Stand von vor 30 Jahren sind – und das in einer Zeit, in der Flexibilität und steigende Anforderungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Lässt sich das ändern?

Payroll-as-a-Service

Bei Paymira verfolgen wir folgenden Ansatz: Unternehmen kaufen nicht primär eine Software, sondern das Ergebnis eines automatisierten Prozesses. In unserem Fall bedeutet das: korrekte Lohnabrechnungen mit allen dazugehörigen Berichten und Deklarationen.

Unser Modell, Payroll-as-a-Service, bietet eine umfassende Lösung, die weit über die traditionelle Software hinausgeht. Dabei kombinieren wir intelligente Automatisierung mit einem exzellenten Service durch Expert:innen. Das Ergebnis? Weniger Aufwand, weniger Fehler und ein nahtloser Prozess.

Die Vorteile von Payroll-as-a-Service für Ihr Unternehmen:

  1. Mehr Flexibilität bei voller KontrolleUnternehmen behalten jederzeit den Überblick und die Kontrolle über ihre Lohnabrechnung, ohne in komplexen Softwaretools oder manuellen Prozessen zu versinken.
  2. Entlastung für das Team und keine Abhängigkeit von FachkräftenDas Modell reduziert den internen Arbeitsaufwand und minimiert die Risiken, die durch Abhängigkeiten von einzelnen Mitarbeitenden entstehen.
  3. Deutlich tiefere Kosten durch AutomatisierungDurch den hohen Automatisierungsgrad können Kosten signifikant gesenkt werden – und das bei gleichzeitig höherer Qualität.

Fazit: Der richtige Schritt in die Zukunft

Payroll-as-a-Service ist mehr als nur ein neuer Trend. Es ist eine Antwort auf die Herausforderungen, denen Unternehmen in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt gegenüberstehen. Mit unserem Ansatz bei Paymira bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich von veralteten Prozessen zu lösen und die Lohnabrechnung in eine moderne, effiziente und stressfreie Zukunft zu führen. Ohne dabei die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Downloads

Ähnliche Artikel

Lohnabrechnung einfach erklärt: So verstehst du deine Gehaltsabrechnung
Möchtest du wissen, wie du deine Lohnabrechnung richtig verstehst? In diesem Artikel erfährst du, welche Beträge von deinem Bruttolohn abgezogen werden und wie sich dein Nettogehalt berechnet. Zusätzlich findest du praxisnahe Tipps, um sicherzustellen, dass deine Lohnabrechnung korrekt ist.
Weiterlesen
Weshalb es Zeit ist für eine neue Payroll Experience
Payroll ist kaputt. Klingt übertrieben? Leider nein. Während nahezu jede Branche von Innovationen überrollt wird, bleibt der Bereich der Lohnabrechnung sträflich vernachlässigt. Die Folge: Hohe Kosten, Chaos und Frustration, insbesondere für mittelgrosse KMU.
Weiterlesen
Lohnbuchhaltung selber machen oder auslagern?
Die Lohnbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens, kann jedoch auch komplex und zeitaufwendig sein. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Frage: Soll die Lohnbuchhaltung intern erledigt oder an externe Experten ausgelagert werden?
Weiterlesen